C-Junioren : Spielbericht

Kreisoberliga
17. Spieltag - 02.06.2025 16:00 Uhr
VfR Bad Lobenstein   BSG Chemie Kahla
VfR Bad Lobenstein 2 : 1 BSG Chemie Kahla
(2 : 0)

Spielstatistik

Tore

Anakin Franz *, Dominik Junker

Assists

Paul Völkel *, Anakin Franz *

Gelbe Karten

Sasa Uljarevic, Ben Berntsen*, Luis Muth *

Torfolge

1:0 (2')Anakin Franz * (Paul Völkel *)
2:0 (28')Dominik Junker (Anakin Franz *)
2:1 (70')BSG Chemie Kahla per Freistoss

Energieleistung bringt Platz auf dem Podest

Ein rassiges Fußballspiel sahen die rund 40 Zuschauer zu ungewohnter Uhrzeit am heutigen Montag im Koseltal. Die Chemiker aus Kahla, angereist aus ihrem Trainingslager im Erzgebirge, waren zum Saisonabschluss nach Lobenstein gekommen. Die Dohlensteiner Mannschaft, unter der Leitung der Trainer Arnold und Gleu, sind längst keine Unbekannten mehr. Unzählige Auseinandersetzungen unter verschiedensten Rahmenbedingungen gab es in den letzten Jahren zwischen den C-Junioren der Kurstadt und den C-Junioren der Porzellanstadt. Die Ausgänge: Meist zu Gunsten der Kahlaer. Ein Trend der sich heute nicht fortsetzen sollte. Doch von Beginn an...

Hätte Picasso die ersten zwei Minuten eines Fußballspiels gemalt, so wären die Anfangssekunden im Koseltal heute dem wohl sehr nahe gekommen. Ein langer Befreiungsschlag von Torhüter Völkel flog nach rund 70 Sekunden an Freund und Feind vorbei zu Kapitän Franz, der nach Umkurven des Chemie-Hüters zum 1:0 einschob. Ein Start nach Maß! Die nächsten Minuten sollte sich eine ansehnliche Fußballpartie mit vielen intensiv geführten Duellen entwickeln. Schiedsrichter Geiler ließ es heute dabei aber zu keinem Zeitpunkt unfair werden. Beide Mannschaften waren im ersten Spieldrittel um Ballkontrolle im Zentrum bemüht, wobei gerade durch hohe Ballgewinne durch Preiß, Franz und Muth vielversprechende Gelegenheiten entstanden. Das 2:0 jedoch nicht. Über Umwege gelang der Ball im Fünfmeterraum zu Stürmer Junker, der den Ball trocken in die Maschen knallte. Außerdem Nennenswertes in Halbzeit eins: Ein Abseitstor durch Franz und Paraden, sowie aufmerkames Torwartspiel des VfR-Schlussmanns Völkel. Pause!

War der VfR vor dem Pausenpfiff noch feldüberlegen, entwickelte sich nach der Pause ein anderes Bild. Eine deutlich wacher auftretende Chemie-Elf verlangte der Viererkette, um Berntsen Uljarevic, Langheinrich, Raudszus (und später Höfer und Grüner) alles an Aufmerksamkeit ab. Die Entlastung und das Bewusstsein, eigene Torchancen gestalten zu müssen, fehlte den Koseltaler Jungs gegen Spielende zunehmend. Zu Gelegenheiten kam man noch doppelt durch Franz, der jedoch stark verteidigt wurde, und nach ruhenden Bällen. Auf das VfR-Gehäuse kamen ab der 36. Minute einige Fastabschlüsse und zahlreiche Halbgroßchancen. Es dauerte bis zur letzten Minute der regulären Spielzeit, ehe ein Freistoß des Kahlaer Arnolds zu Spannung in der Nachspielzeiz führte. Als um 17:27 beim Spielstand von 2:1 der Schlusspfiff durch den Mischwald des Koseltals tönte, stand folgendes fest..

 

Der VfR ist die letzten sieben Ligaspiele siegreich. Der VfR ist die beste Rückrundenmannschaft und der VfR ist unabhängig von den anderen noch ausstehenden Spielen Dritter Platz in der Kreisoberliga Jena-Saale-Orla 2024/25. Als kurzes Schlusswort bleibt ein Dank an alle Eltern, Unterstützer, Trainer, Fans und Möglichmacher, die großen Anteil an der Entwicklung dieser Nachwuchsmannschaft haben und haben werden. Vielen Dank!

 

In zwei Wochen steht das letzte Saisonspiel unserer C2 in Remptendorf an. Am 15. Juni um 15:00 heißt der Gegner Ottendorf. Bis dahin - alles Gute!


Fotos vom Spiel



Vorbericht zum Spiel