RÜCKBLICK SILVESTER-CUP 24

Sven Junge*, 04.01.2025

RÜCKBLICK SILVESTER-CUP 24

Schon traditionell lud der VfR Bad Lobenstein zwischen Weihnachten und Neujahr zu seinem
dreitägigen Event des Silvester-Cups in die Dreifelderhalle nach Bad Lobenstein ein. Der 
Einladung folgten dieses Mal 57 Mannschaften aus 34 Vereinen von Sachsen, Bayern und Thüringen.
 

Los ging die Marathonveranstaltung am 27.12. vormittags mit unseren Kleinsten, mit 10 Mannschaften der F-Junioren.

Für sie hieß es raus aus dem Funinotrott und im 6 gegen 6 auf größere Tore den Besten zu ermitteln, 
hierbei bewies sich die Mannschaft aus der Landeshauptstadt von Rot Weiß als die beste Mannschaft,
gefolgt vom SV 1990 Ebersdorf und vom FC Saalfeld. Die Jungs vom VfR konnten mit einem 6. Platz auch
gut ihr Können unter Beweis stellen.
Zur Siegerehrung, bei der auch die besten Spieler, Torhüter und Torschützen geehrt wurden,
erhielten aber nicht nur die ersten Plätze Pokale, Medaillen und Preise, nein alle Spieler des Turniers konnten eine Medaille mit nach Hause nehmen
und zu guter Letzt bekamen alle Mannschaften noch jeweils 5 Bolzbälle überreicht.
 
 
 
Der Nachmittag des 27.12. war den C-Junioren überlassen, in zwei 5er-Gruppen wurden erst die Halbfinalpartien
ausgespielt, um dann im Finale den Sieger zu ermitteln. Ein großer Dank gilt hier nochmal der Mannschaft
von BSG Chemie Kahla, die erst am 2. Weihnachtsfeiertag, durch den Rückzug eines Teams, das Turnier vervollständigten.
Man muss schon sagen, dass man teilweise wirklich schönen Fußball geboten bekam, in dem die SpVgg Bayern Hof
den Besten zeigte und sich verdient zum Turniersieger krönte, gefolgt von der Vertretung des VfR I und der Mannschaft vom FC Saalfeld.
Bei der Siegerehrung wurden auch wieder die besten Torhüter und Spieler, gewählt von den Trainern,
und der beste Torschütze vom 1. Vorstand Martin Wirth geehrt. 
 
 
Den Start in den 2. Turniertag machten die D-Junioren. Mit 10 Teams und 27 Spielen, hieß es den Silvester-Cup Sieger zu ermitteln.
Diesmal sorgte die Vertretung vom VfR Bad Lobenstein I für eine Überraschung, begann die Vorrunde noch recht holprig,
war man aber in den K.O. Spielen wach und holte nach langer Zeit den Turniersieg in der heimischen Halle. Die folgenden Plätze belegten der SC 03 Weimar
und der FC Motor Zeulenroda.
 
 
Am Nachmittag stand das Turnier der B- Junioren an, leider hatten nur 9 Mannschaften gemeldet aber trotzdem wurde in zwei Gruppen gespielt.
In einem spielerisch sehr guten Turnier setze sich am Ende mit dem FC Saalfeld das beste Team durch, gefolgt von der starken
Spielgemeinschaft Eisenberg/ Silbitz/ Crossen und auch an diesem Tag der überraschend guten Vertretung des VfR Bad Lobenstein.
Der FSV Orlatal schaffte leider nur in der Gruppe A den 5 Tabellenplatz und war für die Finalrunden ausgeschieden und belegte somut den 9. Platz.
 
Sonntag der 29.12. war auch gleich der letzte Turniertag.
Den Vormittag sollte den E-Junioren gehören. Auch hier waren es 10 Mannschaften die in 27 Spielen ihren Cupsieger ermitteln sollten.
Die erste Mannschaft des VfR hate keinen guten Start, aber von da an steigerte man sich mit Turnierverlauf und konnte sogar das Halbfinale
erreichen und gewinnen. Den Turniersieger stellte aber die Mannschaft von Traktor Teichel, gefolgt vom VfR I und dem Team vom SV Merkur Oelsnitz.
Die zweite Vertretung des VfR erreichte den 7. Platz, machte sich aber unvergessen durch die Anfeuerung ihre Mannschaftkammeraden
im Finale, mit dem immer wieder durch die Halle schallenden Fangesang „Vorwärts Koseltaler Jungs, schießt ein Tor für uns“, was eine richtig gute Stimmung verbreitete. 
Bei der anschließenden Siegerehrung bekamen auch hier alle Spieler eine Medaille und nach der Ehrung der besten Spieler, Torhüter und Torschützen bekam
jede Mannschaft 5 Bolzbälle, hier einen großen Dank an unseren E-Junioren Trainer Sören Heyder, der die in Gesamtanzahl über 100 Bälle organisiert hat.
 
 
Am Sonntagnachmittag folgten 8 Mannschaften der Männer der Einladung des VfR, in einem nicht ganz ernstzunehmenden Turnier stellte sich die Frage,
wer nimmt den Wanderpokal und das Preisgeld mit nach Hause? Ganz klarer Favorit war die Landesklasse Vertretung vom VfR, musste aber auch viel investieren,
um seiner Rolle gerecht werden und sich nicht zu blamieren. Nach 28 Partien bei Jeder gegen Jeden setze sich dann die Landesklassemannschaft vor der 2. Mannschaft des VfR
und dem SV Grün-Weiß Tanna durch. Bei der anschließenden Siegerehrung bekamen die Plätze 4-8 isotonisches Zielwasser und die Plätze 1- 3 Preisgeld überreicht.
 
 
 
Mit diesem Abschluss gingen 3 Tage Hallenfußball in Bad Lobenstein zu Ende, es waren sage und schreibe 496 Spieler auf dem Hallenboden und erzielten in 160 Spielen ganze 469 Tore.
Danke an die vielen Zuschauer, seien es die Eltern, Großeltern, Fans und Neugierige gewesen, die mit ihrer Anfeuerung und Stimmung für ein positives Ereignis gesorgt haben.
 
Um eine Veranstaltung in dieser Größenordnung durchzuführen, bedarf es viele fleißige Hände beginnend mit der Organisation, der Turnierleitung,
den Schiedsrichtern und Schiedsrichterinnen, dem ganzen Versorgungsteam, den Eltern für die Backwaren und dem Verkauf sowie den fleißigen Helfern
beim Ein- und Ausräumen der Sporthalle und den vielen kleine Dingen, sei an dieser Stelle der größte Dank auszusprechen.
 
Der VfR möchte sich aber auch bei den vielen angereisten Mannschaften, Spielern und Trainer für ihr kommen bedanken, ohne Euch wäre das nicht zustande gekommen.
 
Und zu guter Letzt geht das ganze nicht ohne Gönner und Sponsoren,
hier gilt der Dank der ARDESIA-Therme in Bad Lobenstein, der Pizzeria Bella Sicilia, Sport Sievers, Morgenstern Uhren-Schmuck-Pokale,
Body Art By Glenn und der Vereinsbrauerei Apoldaer.
 
 
Bilder von allen Turnieren sind unter Foto/ Männer bzw. Junioren Silvester-Cup 24 auf der Homepage anzusehen.