Bayern Hof gewinnt Silvestercup der C-Junioren | VfR auf Platz 2
Daniel Dittmar *, 04.01.2025
Zum Silvestercup der C-Junioren begrüßte der VfR ein bunt gemischtes Teilnehmerfeld. 10 Mannschaften kämpften in 2 Gruppen um den Einzug ins Halbfinale. Die Auslosung erfolgte direkt vor Turnierbeginn, sodass Chancengleichheit bestand.
In Gruppe A erwischte die zweite Vertretung des VfR die verimeintlich schwerere Gruppe. Nichtsdesotrotz konnte in den ersten beiden Spielen gegen Sormitztal Leutenberg und Blau-Weiß Neustadt die ersten Punkte erzielt werden. Man erkämpfte sich jeweils ein 0:0. Die Defensivarbeit stimmte, aber im Spiel nach vorn fehlten die zündenden Ideen, um wirklich Torgefahr auszustrahlen. Zum Abschluss standen die Spiele gegen die beiden stärksten Mannschaften der Gruppe an. Sowohl gegen Chemie Kahla (0:2) als auch gegen Bayern Hof (0:4) musste man allerdings anerkennnen, dass man mit einer durchschnittlichen Leistung diese Mannschaften nicht schlagen kann.
Mit den 2 Punkten aus den ersten beiden Spielen reichte es dann immerhin für Platz 4 in der Gruppe und dem damit verbundenen Spiel um Platz 7. Die Überraschung der Gruppe war sicherlich der Sieg von Chemie Kahla über Bayern Hof. Hochverdient erreichten diese beiden Mannschaften auch das Halbfinale aus Gruppe A.
In Gruppe B nahm der VfR I gemeinsam mit dem FC Saalfeld die Favoritenrolle ein und wurde dieser letztlich auch gerecht. Wenngleich die Leistung in den Gruppenspielen schwankte. Man mühte sch zum Auftakt gegen den FC Saalfeld zu einem 2:2. Im Anschluss folgte ein bärenstarker Auftritt gegen überforderte Kicker vom Lusaner SC (7:0). Nur um im Anschluss gegen den FSV Naila wieder schludrig zu werden und erneut 2:2 zu spielen. Das abschließende Gruppenspiel gegen den FSV Remptendorf wurde damit zum Entscheidungsspiel um den Einzug ins Halbfinale. Im mehr oder weniger internen Duell ließ der VfR jedoch nichts anbrennen und schlug hochmotivierte Remptendorfer mit 4:0.
In der Abschlusstabelle der Gruppe B landete der FC Saalfeld auf Platz 1. Der FSV Remptendorf belohnte sih für das bis dahin starke Turnier mit dem Spiel um Platz 5.
Die folgenden Halbfinals waren dann von großer Spannung geprägt. In unkämpften Spielen setzte sich jeweils der Gruppenzweite durch.
Das Spiel um Platz 7 wollte die zweite Vertretung dann endlich siegreich gestalten. Gegner war die Vertretung vom FSV Naila. Viel wichtiger: Es sollten auch die ersten Tore geschossen werden. Während der regulären Spielzeit konnte diesen Vorhaben leider nicht umgesetzt werden. Nichtsdestotrotz war die Offensivleistung in diesem Entscheidungsspiel eutlich verbessert und man erspielte sich gute Torchancen, die leider ungenutzt blieben. So musste das 9-Meter-Schießen für die Entscheidung sorgen. Hier trafen Ben Berntsen und Nik Fiedler je zweimal, sodass man sich über einen 4:3-Sieg freuen konnte.
De erste Mannschaft wollte es der zweiten nachmachen und ebenfalls das letzte Spiel gewinnen. Gegner im Finale war die SpVgg Bayern Hof. Der Gast ging im Spielverlauf mit 2:0 in Führung. Der VfR kämpfte aber weiter und glaubte noch daran, das Spiel zu drehen. Der Anschlusstreffer 2 Minuten vor Ende der Partie befeuerte dieses Vorhaben nochmal. Man erspielte sich weitere Torchancen zum Ausgleich, doch konnten diese leider nicht genutzt werden, sodass man mit 1:2 knapp den Kürzeren zog.
Turnierendstand:
Bester Spieler: Max Abraham (BSG Sormitztal Leutenberg)
Bester Torschütze: Ramadan Mohammad (FC Saalfeld - 6 Tore)
Bester Torwart: Iustin Ciaricu (FSV Naila)
Kader:
VfR I spielte mit: Paul Völkel, Vincen Preiß (1 Tor), Franz Kurg (1), Demetre Khuluzauri (3), Anakin Franz (4), Louis Grüner (2), Joel Langheinrich und Luis Muth (5)
VfR II spielte mit: Ben Berntsen, Nik Fiedler, Moritz Will, Dominik Junker, Lukas Plötner, Erekle Khuluzauri, Zoe Knoll, Leon Hager
Der FSV Remptendorf wurde unterstützt von Maximilian Bauer (1) und Ali Omar Sabah.
Die C-Junioren des VfR Bad Lobenstein gratulieren der SpVgg Bayern Hof zum Turniersieg und bedanken sich bei allen Mannschaften für die Teilnahme. Ein großer Dank geht weiterhin an die Schiedsrichter des Turniers Leann Grüner, Willi Gersdorf und Mike Voss für die umsichtige Spielleitung. Um so ein Turnier auf die Beine zu stellen, ist viel Arbeit vor, während und nach dem Turnier erforderlich. Vielen Dank daher an die Turnierorganisation und -leitung Sven Junge und David Linke. Auch die reibungslose Sicherstellung der Verpflegung während des Turniers durch Eltern der C-Junioren soll nicht unerwähnt bleiben - Danke!
Quelle:Bilder: Cindy Scholz | Text: Daniel Dittmar