RÜCKBLICK HINRUNDE TEIL 3 UND ENDE
Bernd Schneider *, 10.01.2023

Gerd Meister ist seit mehr als 45 Jahren im Ehrenamt für den Fußball tätig. Als Staffelleiter der Landesklasse 1 fungiert er seit 2013. Er hat die Hinrunde in der Landesklasse 1 analysiert. Seine Erkenntnisse veröffentlichen wir in drei Folgen.
Heute: (3) Fair Play und Schiedsrichter
Fair Play
In der Fair Play-Tabelle führt der SV SCHOTT Jena II vor der SG SV Germania Ilmenau und dem SV Schmölln 1913.
- 384 Gelbe Karten verteilen sich auf 196 Spieler
- Sieben Spieler erhielten die 5. GK und mussten somit ein Mal eine Zwangspause einlegen.
- Bei zehn Spielern droht diese, denn vier GK stehen zu Buche.
- Die meisten Verwarnungen erhielt der SV Jena-Zwätzen mit 34 gefolgt vom FC Thüringen Jena mit 32.
- Die wenigsten GK bekamen der SV SCHOTT Jena II, die SG SV Germania Ilmenau und der SV Schmölln 1913 mit jeweils 16.
- Gelb-Rote Karten gab es 13
- Sechs RK hatten 10 Sperrtage zur Folge
- Offizielle erhielten 22 GK, eine GRK und eine RK.
Schiedsrichter
Die Schiedsrichterkosten betragen in der 1. Halbserie 14.014,60 Euro. Das sind pro Spiele 143,01 Euro. Davon betragen die Fahrtkosten 5.314,60 Euro
In der Hinrunde kamen 46 Schiedsrichter zum Einsatz.
Quelle:www.tfv-erfurt.de